Am Freitag, den 28. März 2025, fand unser Vortrag zum Thema „E-Mobilität“ statt. 24 Zuhörerinnen und Zuhörer kamen aus Nah und Fern in den Niederalteicher Hof nach Hengersberg und wollten sich zu diesem Thema informieren. Unser Referent Herr Hubert Maierhofer von C.A.R.M.E.N. e.V. (Centrale Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk) aus Straubing zeigte in seinem Vortrag unter anderem die Wirkungsgrade von Diesel- und Elektromotoren auf, ging dann auch noch auf verschiedene Kraftstoffe wie Biokraftstoffe, Wasserstoff und E-Fuels ein und zeigte dann die Effizienz der verschiedenen Motoren auf. Natürlich durften die Möglichkeiten des Ladens eines Elektroautos nicht fehlen. Zum Schluss stellte er die Kosten für eine Wegstrecke von 1000 km für die verschiedenen Kraftstoffe in einer Übersicht dar, wobei das Elektroauto mit 48 € pro 1000 km deutlich günstiger abschnitt als der Diesel-Motor mit 80 €. Fazit des Vortrages: das Elektroauto ist das bessere und zukunftsfähigste Auto. Im Anschluss an den Vortrag wurden einige Fragen gestellt, die Herr Maierhofer kompetent beantworten konnte. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Maierhofer für den sehr umfassenden und informativen Vortrag sowie beim Team des Cafe-Restaurant Gotthard für die Bewirtung und die technische Ausstattung!

Foto von links nach rechts: Matthias Lex (Ortsverbandsvorsitzender) und Referent Hubert Maierhofer von C.A.R.M.E.N. e.V. Straubing. Foto: Privat.
Verwandte Artikel
Interessantes und informatives Pubquiz
Am Mittwoch, den 05. Februar 2025, veranstalteten Marlene Schönberger (Mitglied des Bundestages), Eva Lettenbauer (Vorsitzende der Grünen in Bayern) und unser Direktkandidaten Sebastian Damm im Cafe Extra ein interessantes und…
Weiterlesen »
Interessante Lesung
Am Samstag, den 25. Januar 2025, kam auf Einladung unseres Kreisverbandes der bayerische Kabarettist Christian Springer mit seiner Co-Autorin Kerstin Schweiger nach Deggendorf, um ihr Buch „Bayerischer Mob – wie…
Weiterlesen »
Wunderbare Wanderung zum Haus der Wildnis
Am 29. September organisierten wir eine Familienwanderung zum Haus der Wildnis im bayerischen Wald. Leider wurde die Teilnehmerzahl durch akute Krankheiten sehr stark dezimiert, so dass von den ursprünglich angemeldeten…
Weiterlesen »